0
Browsing Category

Stricken

Allgemein Stricknadellexikon

Welche Stricknadeln soll ich mir kaufen?

März 7, 2023

Diese Frage stellt sich eigentlich fast jeder, der Interesse am Stricken hat. Welche Nadeln sind die besten? Lieber Holz oder Metall? Lieber Rundstricknadeln oder Nadelspitzen? Lieber lange oder kurze? Lieber erstmal was günstiges oder gleich gute Qualität? Und welche Frage sich wirklich sehr viele stellen: Soll ich mir ein ganzes Stricknadelset oder lieber einzelne Nadeln kaufen?

Ich bekomme so oft Nachrichten in denen ich diese Fragen gestellt bekomme und welche Nadeln ich empfehlen würde. Jemand der gerade mit dem Stricken anfängt oder bereits strickt, aber sich mit den Produkten noch nicht auseinandergesetzt hat, ist mit diesem riesigen Angebot erst einmal überfordert.

Deshalb habe ich mir überlegt, meine Erfahrungen einfach in einem bzw. mehreren Blogbeiträgen zusammenzufassen. Hier lest ihr quasi die Einführung in die Welt der Stricknadeln. Zusätzlich zu meinen Stricknadeln, die ich schon hatte, habe ich in den letzten Monaten mit einigen Stricknadel Herstellern zusammen gearbeitet und verschiedene Stricknadeln getestet.

Ich lese oft in Facebookgruppen, dass viele Anfänger sich für den Anfang erstmal Billignadeln aus Bambus von verschiedenen Discountern kaufen. Es mag Menschen geben, die mit diesen Nadeln gut zurecht kommen. Aber ich persönlich würde von einem Kauf solcher Nadeln abraten. Denn auf Dauer wird man mit diesen Produkten nicht glücklich. Sie sind in der Regel nicht gut verarbeitet, die Maschen gleiten nicht gut über Nadeln und Seil, sie gehen häufig schnell kaputt und das alles zusammen frustriert und nimmt einem den Spaß am Stricken. Wenn man das alles zusammenfasst, ist auch ein niedriger Preis dann doch zu viel Geld.

Als erstes werde ich versuchen die häufigsten Fragen zu beantworten.

Soll ich mir ein Set oder lieber einzelne Nadeln kaufen?

Diese Frage kannst du dir eigentlich selbst beantworten. Schnapp dir einen Zettel und Stift und schreibe dir folgende Fragen auf:

  1. Welche Projekte stricke ich am liebsten und/oder möchte ich gerne stricken?
  2. Welche Garnstärke verstricke ich am liebsten und/oder plane ich zu verstricken?
  3. Welche Nadelstärke brauche ich dafür?

Jetzt hast du eine kleine Richtlinie die sehr hilfereich ist. Planst du überwiegend Socken zu verstricken, brauchst du in der Regel kleine Nadelstärken von 2mm bis 3mm. Hier musst du dich einmal durchtesten und schauen mit welchem Nadelsystem du am besten zurecht kommst.
Da gäbe es das klassische Nadelspiel in 15mm und 20mm Länge, das Sockenwunder, die Magic Loop Methode für die du eine Rundstricknadel mit einem langen Seil benötigst oder das Addi Crasy Trio. (Diese Nadeln stelle ich noch etwas genauer vor)

Planst du Kinderkleidung zu stricken, benötigst du in der Regel Rundstricknadeln. Diese gibt es mit festen Seilen oder Wechselsystemen. (z.B. von Knitpro, Seeknit oder Addi)

Aber am wichtigsten ist die Frage: Welche Garnstärke verstricke ich am liebsten. Denn so klärt sich auch gleich die dritte Frage bzgl. der Nadelstärke.

Ich persönlich stricke eher mittelfest und daher am liebsten mit den Nadelstärken 3 mm bis 5 mm. Ich habe mir zu Anfang meiner Strickzeit diverse Stricknadelsets gekauft oder zum Geburtstag gewünscht. Ich dachte das wäre für mich das richtige und es wäre im Verhältnis günstiger als alle Nadeln und Seile einzeln zu kaufen. Wenn man alle Nadelstärken braucht, mag das auch sein. Für mich waren die Sets rausgeschmissenes Geld. Denn die meisten Sets beinhalten Nadelspitzen von 3,5 mm bis 12 mm. Ich benötige also immer maximal 2 bis 4 Nadelstärken aus dem Set. Die restlichen Nadeln verstauben bei mir. Was sehr schade ist, aber damals wusste ich es nicht besser.

Heute weiß ich, dass es für mich sinnvoll ist, sich einzelne Nadeln zu kaufen. So kann ich wechseln was Material und Hersteller angeht und für mich das beste herausfiltern. Natürlich sind dann auch mal Nadeln dabei, die mir nicht so liegen, mit denen ich einfach nicht so gerne strickt. Aber diese kann ich dann auch wieder verkaufen oder an jemanden weiter geben, der dafür Verwendung hat.

Ich empfehle eigentlich immer sich ein schönes Etui zu kaufen oder zu nähen und sich dann zu seinem Projekt die passenden Nadelstärken zu kaufen. Und wenn man sich immer bei den selben Nadelstärken bewegt, braucht man sich auch gar nicht so viele Nadeln kaufen.

Lieber Holz- oder Metallnadeln?

Hier kann man sagen es wäre Geschmacksache. Ist es wahrscheinlich auch. Ich kenne Leute die stricken nur mit Holznadeln und welche die stricken nur mit Metallnadeln. Ich nutze tatsächlich beides. Denn jedes Garn lässt sich ganz unterschiedlich verstricken. Es gibt Garne die sind angenehmer auf Metallnadeln und welche die sind angenehmer auf Holznadeln zu stricken. Zudem fällt auch das Maschenbild bei unterschiedlichen Nadeln ganz unterschiedlich aus. Da ist es dann auch immer sinnvoll mehrere Maschenproben zu stricken, sich die Nadelstärken und Nadelmaterial dazu zu schreiben und am Ende zu schauen welches Maschenbild einem am besten gefällt.

Ein Vorteil von Holznadeln ist auf jeden Fall, dass sie sehr leise sind. Metallnadeln hingegen klimpern ganz schön beim Stricken. Und auch die Maschen gleiten meiner Meinung nach besser über Holznadeln. Bei Metallnadeln ist das manchmal eine ziemlich rutschige Angelegenheit, an die man sich aber gewöhnen kann.

Was ich bei einigen Metallnadeln, wie zum Beispiel bei den Hiya Hiya Sharps sehr mag, ist das Gewicht der Nadeln und die unheimlich spitze Nadelspitze, die allerdings auch schon für den ein oder anderen blutigen Finger gesorgt hat …haha. Aber sie liegen wirklich sehr gut in der Hand und lassen sich durch die spitzen Nadeln sehr gut in die Maschen einstechen.

Man kann also schwer sagen was besser ist. Es ist immer sinnvoll sich selbst ein Urteil zu bilden und auszuprobieren. Nur so findet man heraus, was für einen selbst das beste Nadelmaterial ist.

Blick hinter die Kulissen:
Ich habe für mich auch festgestellt, dass ich dunkle Garne gerne auf hellen Nadeln und helle Garne gerne auf dunklen Nadeln verstricke. Das mag verrückt klingen und vielleicht auch an meinen älter werdenden Augen liegen. Oder es ist ein Tick von mir. Aber ich mag das so sehr und es macht mir irgendwie mehr Freude. 🙂 Ich nutze da gerne die dunklen Driftwood von Lykke für helle Garne und die hellen Driftwood von Lykke oder die Seeknit Koihitsu für dunkle Garne.

Lieber feste Rundstricknadeln oder lieber Nadelspitzen mit wechselbaren Seilen?

Auch hier gibt es keine genaue Antwort. Das muss wirklich jeder für sich selbst herausfinden. Ich nutze häufig beides. Ich habe feste Rundstricknadeln mit 3,5 mm und 40 bis 60 cm Seilen, die ich total gerne für Kinderkleidung nutze. Ansonsten nutze ich aber am meisten Nadelsysteme zum Klicken oder Schrauben, weil es bei Kleidung für Erwachsene sinnvoll ist zwischendurch das Seil zu wechseln. Gerade bei Pullovern die von oben nach unten gestrickt werden. Hier beginnt man ja am Bündchen und nutzt eher ein kürzeres Seil von eventuell 60 cm. Durch die Zunahmen, wird es dann aber sehr voll auf dem kurzen Seil, so dass man dann die rechte Nadel einfach auf ein längeres Seil schrauben kann, und beide Seile am leeren Ende natürlich mit einem Seilstoppern sichert. Nachdem man dann das Strickstück auf das längere Seil übertragen hat, kann man dann auch die zweite Nadel auf das offene Ende schrauben und weiterhin dann das lange Seil nutzen. Das ist auch sehr praktisch, wenn man den Pullover zwischendurch anprobieren möchte.

Diese Frage würde ich tatsächlich beantworten indem ich sage, beides ist sinnvoll und sollte man in seinem Sortiment haben.

Lieber lange oder kurze Nadeln?

Es gibt eine Vielzahl an Nadellängen. Von 6,5 cm bis 13 cm bei Nadelsystemen und sogar bis 20cm bei Nadelspielen ist alles vorhanden. Und alles hat seine Berechtigung. Ich habe ziemlich große Hände und stricke daher lieber auf langen Nadeln. Ich habe aber auch kurze Nadeln. Diese finde ich sehr praktisch für Socken oder Kinderärmel. Auch hier muss man vielleicht einfachen schauen, was einem besser liegt.

Nadelspiel, Magic Loop, Sockenwunder oder Addi Crasy Trio?

Auch hier gilt es wieder auszuprobieren. Erfahrene Sockenstricker nutzen oft für Socken das Nadelspiel, weil sie es einfach gewohnt sind und am besten beherrschen. Andere wiederum mögen nicht so gerne mit so vielen Nadeln gleichzeitig arbeiten.
Ich gehöre tatsächlich zur letzteren Kategorie. Ich kann zwar Socken mit dem Nadelspiel stricken, aber es stresst mich sehr, weil ständig irgendwelche Nadeln im Weg sind. Trotzdem habe ich recht viele Nadelspiele in unterschiedlichen Stärken. Denn während der Designentwicklung, muss ich ziemlich viele Maschenproben stricken und dafür eignen sich Nadelspiele für mich ganz wunderbar. Und dafür brauche ich dann ja auch immer nur 2 Nadeln. 🙂

Socken stricken gehört auch nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Ich trage unheimlich gerne gestrickte Socken und ich habe eine menge Sockenwolle in meinem Stash, die ich super schön finde. Aber irgendwie schiebe ich die angestrickten Socken meistens vor mir her.

Wenn ich Socken stricke, dann war das bisher meistens mit der Magic Loop Methode und den Hiya Hiya Sharps. Aber seitdem ich das Crasy Trio von Addi testen durfte, muss ich gestehen, dass es etwas mehr Spaß macht Socken zu stricken. 🙂 Aber auch Ärmel und Beine von Kinder Kleidung sind damit soviel angenehmer zu stricken. Wirklich eine tolle Erfindung, die ich sehr empfehlen kann. Das Crasy Trio gibt es in drei Serien. Einmal die normalen Metall Nadeln, dann die Novell long (auch aus Metall) und die aus Bambus. Die mag ich persönlich am liebsten. 🙂https://addi.de/c/stricken/stricknadeln/addicrasytrio/

Jedes Crasy Trio Set besteht aus drei Nadeln bzw. eigentlich 6 Nadeln. Denn es sind immer zwei Nadelspitzen mit einem kurzen Seil verbunden. Das ist wirklich sehr praktisch, denn im Gegensatz zu einem Nadelspiel, hat man weniger Nadeln auf der Hand. Man verteilt die Maschen nur auf zwei Nadeln und strickt mit der Dritten ab, und durch das elastische, mittige Seil, kann man die Nadeln beim Stricken auch mal aus dem Weg schieben.

Früher habe ich auch oft die Abnahmen bei Mützen und die Ärmel bei Kinderkleidung mit Nadelspielen gestrickt. Dies änderte sich ab dem Zeitpunkt, als das Addi Crasy Trio bei mir eingezogen ist.

Die Magic Loop Methode ist natürlich auch sehr praktisch, denn sie wird mit einer normalen Rundstricknadel gestrickt. Allerdings braucht man ein sehr langes Seil, was einige als störend empfinden. Ich komme damit sehr gut zurecht.

Das Sockenwunder ist auch ein vielgenutzter Favorit, wie ich bisher von vielen gehört habe. ich habe es damit versucht, bin damit aber nicht so glücklich. Ich habe auch keines mehr da, so dass ich leider kein Foto davon hochladen kann. Es besteht aus einer ganz kurzen und einer etwas längeren Nadelspitze, welche mit einem kurzen Seil verbunden sind. Die Länge ist so lang, dass man den Umfang einer Erwachsenensocke stricken kann denke ich. Für mich war das irgendwie zu fummelig, aber die Nadeln haben definitiv ihre Berechtigung auf dem Markt.

Fazit

Also letztendlich muss sich wirklich jeder zu seiner Nadelausstattung hin testen. Was für den einen gut ist, kann für den anderen schon wieder total unpassend sein. Ich empfehle eigentlich immer, wie schon erwähnt: Kauft euch einzelne Nadeln in der Stärke die ihr für euer Projekt braucht. Bestenfalls auch noch eine Nadelstärke höher und eine niedriger, falls ihr nicht genau wisst wie fest ihr strickt. Oft muss man die Nadelstärke wechseln, um auf die passende Maschenprobe zu kommen. Testet sie beim Stricken ausgiebig. Gefällt sie euch gut, habt ihr eine Richtung die ihr einschlagen könnt und könnt bei diesen Nadeln bleiben. Oder eben wie ich, auch offen für neues sein und immer mal andere Nadeln ausprobieren.

Mein Nadelsortiment

Ich habe wirklich viele Stricknadeln. Viele hatte ich auch schon, bevor ich diverse Stricknadeln von den Herstellern zum Testen angefordert habe. Ich habe in den letzten Monaten sehr viele Stricknadeln ausgiebig getestet. Einige haben sich bewährt und gehören inzwischen zu meiner Standardausrüstung.

Folgende Stricknadeln gehören zu meiner Standardausrüstung:

  1. Seeknit Koihitsu Premium Set *https://amzn.to/3ZMGN7q
  2. Lykke Nadelspitzen 3mm bis 5 mm *https://amzn.to/3Yt3Ym6
  3. Addi Olivenholz Click 3,5mm und 4mm *https://amzn.to/3EXwSUv
  4. Hiya Hiya Sharps Set 2,25 mm bis 3,5 mm
  5. Pony Flair 4mm *https://amzn.to/3L2BufP
  6. Järbo Birkenholz Rundstricknadeln 3,5 mm 60 cm und Nadelspitzen 3 mm bis 4 mm https://www.eddna.de/stickor-virknalar/jarbo/birke-nadelspitzen-10000000345
  7. Chiagoo Red Lace 3mm und 3,5mm (feste Rundstricknadeln)*https://amzn.to/3ZPVbMd
  8. Prym Rundstricknadel 3,5 mm 60 cm *https://amzn.to/41Rb9an
  9. addi Crasy Trio Holznadeln 2,5 mm bis 3,5mm *https://amzn.to/3my3KNn
  10. Pony Nadelspiel Flair 4mm, Rosewood 3mm und Perfect 2,5 mm bis 3,5mm
  11. ITO Nadelspitze 3 mm (baugleich und kompatibel mit Seeknit)

Das waren erstmal die wichtigsten Infos für den Anfang. In den nächsten Wochen stelle ich euch noch einzelne Nadeln von verschiedenen Herstellern vor.

Ich hoffe ich konnte euch die Welt der Stricknadeln bis hierher etwas verdeutlichen und ein wenig Licht ins Dunkle bringen. Wenn ihr euch für einzelne Stricknadeln interessiert, folgt mir gerne bei Instagram. Dort werde ich euch immer informieren, wenn ein neuer Blogbeitrag zu diesem Thema online geht.

Liebe Grüße

Inga

*affliate Link: Wenn ihr über diesen Link einkauft, bekomme ich eine kleine Provision, für euch entstehe keine zusätzlichen Kosten.

Werbung: Einige der Stricknadeln wurden mir von diversen Herstellern kostenlos zur Verfügung gestellt.

Allgemein

Perle Lokk Light

Januar 20, 2023

Vor knapp einem Jahr habe ich die große Schwester dieses Designs für Soulwool entworfen. Die Perle Lokk habe ich damals für Erwachsene in einer Einheitsgröße für ziemlich dickes Aran weight Garn berechnet. Das war diese hier aus der Kremke Lama Soft.

Jedoch war ich in dieses Design einfach so verliebt. Es ist so simpel und macht doch soviel her. Und weil der kleine Wikinger dringend ein Mütze gebraucht hat und ich noch ein Knäul der Knitting for Olive Heavy Merino in der Farbe Oatmeal da hatte, habe ich das Design für seinen Kopf berechnet. Und sie passt einfach so gut zu ihm.

Deswegen bekam er direkt danach noch ein etwas größere aus der LANGYARNS Merino Yak. Und da war die Sache für mich klar. Das Design benötigt definitiv Kindergrößen und dünneres Garn. Denn so ein dickes Aran Garn ist für Erwachsene super, aber für so kleine Babyköpfe vielleicht doch etwas zu viel des Guten. 🙂

Also habe ich mich hingesetzt, verschiedene Garne ausprobiert und 5 Größen von XS bis XL berechnet. So kann die ganze Familie bei Bedarf mit einer Mütze ausgestattet werden. In unserer Familie hat bereits jeder eine…haha. Mal sehen ob ich das irgendwann mal fotografiert bekomme.

Für das Zieglein habe ich die Schachenmayr Alpaca Classico getestet. Das Zieglein liebt sie und das faszinierende ist dabei, dass diese Mütze mit diesem Garn so ganz anders wirkt als die anderen.

Das Äffchen hat gleich zwei Mützen bekommen. Eine aus der Sandnesgarn Double Sunday in der Farbe Kitt und eine aus der Gepard Woolia in der Farbe Latte Macchiato. Momentan trägt sie auch immer beider gleichzeitig übereinander…haha. Doppelt hält besser und so friert sie auf keinen Fall.

Und natürlich darf Herr Appelbanne nicht fehlen. Der hat bisher nur gestrickte Socken von mir bekommen. Ein einziges Paar. Also habe ich ihm die Perle Lokk Light aus der Gepard Eco Cashmere in der Farbe grau/beige gestrickt. Und obwohl er Wolle nicht so gerne mag, trägt er sie super gerne. Das freut mich natürlich sehr 🙂

Für mich gab es auch eine Mütze aus der Gepard Eco Cashmere in der Farbe Nougat. Allerdings habe ich bisher nur Fotos vom Zieglein mit dieser Mütze. Ich war noch nicht Ausgehfähig …haha.
Und obwohl es den ganzen Tag geregnet hat, sind die Bilder richtig schön geworden finde ich . Dazu trägt sie übrigens ihren neuen Risgenser Kids aus der BC Garn Semilla Grosso in der Farbe Vanille. Die Farbe hat sie sich selber ausgesucht und der Sweater sollte auch etwas oversized sein. Ich finde das ist mir gut gelungen. Zum Risgenser Kids gehts Hier lang: https://appelbannedesign.de/product/risgenser-kids/

Fakten zur Perle Lokk Light

Die Anleitung beinhaltet 5 Größen, eine ausführliche Anleitung, einen Chart sowie eine Textanleitung und eine Erklärung wie ihr eure Mütze individuell an euren Kopf anpassen könnt.

Ich habe folgende Garne getestet und für gut geeignet befunden:
Gepard Woolia und Eco Cashmere Vintage
Knitting for Olive Heavy Merino
Langyarns Yak

Die Teststricker waren auch sehr angetan von der Lana Grossa Cool Wool Big, Drops Lima und Merino Extrafine, Sandnesgarn Smart, Cashlana DK zusammen mit der Lamana Piura.

Gestrickt wird die Mütze je nachdem wie fest man strickt mit 3 bis 4 mm Nadeln.

Zur Anleitung kommt ihr hier https://appelbannedesign.de/product/perle-lokk-light/ und in der Produktbeschreibung findet ihr auch noch mehr Informationen zur Anleitung.

Ich hoffe euch gefällt die Perle Lokk Light genauso gut wie mir. Verlinkt mich gerne bei Instagram und nutzt dort die #perlelokklight #appelbannedesign damit ich euch schönen Werke auch bewundern kann 🙂

Liebe Grüße

Inga

Die Garne von Gepard und Langyarns, sowie die BC Garn Semilla Grosso wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

Allgemein

Risgenser Mini

Oktober 2, 2022

Der Risgenser Mini hat eine kleine Geschichte und so einige Prototypen.
Ich hatte eigentlich ein cooles Sommershirt mit Knopfleiste in der vorderen Mitte für Jungs im Kopf.
Besonders Lust hatte ich auf ein schönes Strukturmuster. Und so habe ich mir diverse Muster herausgesucht und losgelegt.

Versuch Nummer 1

Mein erster Versuch war ein Sommertop mit Knopfleiste. Grundsätzlich gefiel es mir schon ganz gut, nur war es etwas weit und die Brust und die Arm- wie auch am Halsausschnitt etwas unförmig. Hier müsste ich mich nochmal etwas mit der Konstruktion befassen. Gestrickt habe ich dieses Shirt aus der Lana Grossa Landlust Sommerseide, die ich vom Buntspecht Wollnest zur Verfügung gestellt bekommen habe. Vielen Dank dafür liebe Elena 🙂

Versuch Nummer 2

Nach Versuch Nummer 1 habe ich mich zurück in meine Komfortzone, dem Raglan von oben zurück begeben. Hier habe ich mehrere Strukturmuster eingebaut und kam dem ganzen schon etwas näher. Leider wirkten die kurzen Raglanärmel etwas wie Flügelärmelchen. Das fand ich für meinen kleinen Wikinger dann doch etwas unpassend. Auch wenn das Top schon ziemlich cool aussieht. Gestrickt habe ich das Shirt aus der Kremke Reborn Denim, welche mir von Soulwool zur Verfügung gestellt wurde. Auch an euch einen Herzlichen Dank für eure Unterstützung.

Versuch Nummer 3

Während meiner Experimentierphase kam der Herbst langsam näher. Deswegen beschloss ich, dass es kein Shirt sondern ein Sweater wird. Die Muster am Körper habe ich etwas abgeändert, die Knopfleiste blieb und es kamen lange Ärmel dran. Also da war ich dann schon sehr verliebt. Leider hat der Wikinger aber immer wieder die Knöpfe im Mund gehabt. Und weil ich meinen Nähkünsten nicht so hundertprozentig traue, musste ich mir etwas anderes einfallen lassen. Etwas sichereres und trotzdem cooles. Diesen Sweater trägt er aber trotzdem sehr viel. Denn inzwischen liegt er viel auf dem Bauch und deswegen ziehe ich ihm den Sweater einfach falsch herum an…haha. Gestrickt habe ich diesen aus der Järbo Mio, welche mir von Edda.de zur Verfügung gestellt wurde. Auch an euch einen herzlichen Dank für den Wollsupport und die Unterstützung der Teststricker.

Versuch Nummer 4

Den nächsten Sweater habe ich aus der Knitting for Olive Merino gestrickt. Ein etwas feineres aber trotzdem ideales Garn für dieses Design. Ich habe ihn genauso gestrickt wie Versuch Nummer 3. Nur habe ich einfach die Knöpfe weggelassen und das Muster in den Ärmeln wieder aufgegriffen. Was mir sehr gut gefallen hat.

Finaler Risgenser Mini

Ihr merkt…manchmal kann sich so ein Designprozess echt hinziehen aber dafür wird es dann auch ein Herzstück. Denn aus allen Versuchen habe ich etwas mitgenommen. Letztendlich habe ich die Knopfleiste verworfen und dafür eine Fakeknopfleiste auf die rechte vordere Raglanlinie gesetzt. Ich habe mich für eine Fakeleiste entschieden, weil sie dem Sweater einen coolen Look verleiht, sauber aussieht und weil der Sweater so nicht auf Knöpfe angewiesen ist. Die Leiste wird im Perlmuster gestrickt und ist deswegen immer dekorativ. Der Halsausschnitt ist weit genug berechnet, so dass der Kopf gut durch passt. Die beiden finalen Risgenser Mini habe ich ebenfalls wieder aus der Järbo Mio gestrickt. Dieses Garn und die Knitting for Olive Merino empfehle ich auch in der Anleitung.

Die Anleitung

Die Anleitung ist wieder sehr ausführlich erklärt, so dass sie auch Anfänger zu einem schönen Ergebnis führt. Für einen optimalen Sitz beinhaltet die Anleitung wieder das von mir entwickelte Echtgrößensystem. Dieses habe ich in der Anleitung genau erklärt. Wie bei jedem selbst hergestellten Kleidungsstück ist es wichtig das Kind vorher auszumessen.

Es sind für die Länge die Standardgrößen 44/50 bis 98/104 und für die Weite die Standardbrustumfänge von 43 cm bis 58 cm enthalten. Vorrangig sollte auf das Weitenmaß geachtet werden, da die Länge immer individuell angepasst werden kann.

Der Sweater ist durch die Musterblöcke recht schnell gestrickt, weil diese einfach unheimlich viel Spaß machen 🙂

Der Risgenser Mini hat mein Herz erobert. Deswegen wird es auch eine Version für größere Kids geben. Aber daran arbeite ich noch 🙂

Hier gehts zur Anleitung in meinem Shop: https://appelbannedesign.de/product/risgenser-mini/

Und hier bekommt ihr die Anleitung bei Ravelry: https://www.ravelry.com/patterns/library/risgenser-mini

Liebe Grüße

Eure Inga

Dieser Beitrag enthält Werbung

Allgemein

Korn Blus Kids

Juli 15, 2022

Heute macht sich die große Schwester der Korn Blus Mini auf den Weg in die Welt. Auch an großen Mädchen sieht diese einfach Zauberhafte Tunika wirklich klasse aus. Egal ob zur Shorts, langen Hose oder Rock.

Auch in der Kids Version gibt es wieder das von mir entwickelte Echtgrößensystem, welches bei richtiger Anwendung zu einem perfekt sitzenden Teilchen führt.

Ich habe dem Zieglein eine Korn Blus aus der BC Garn Semilla GOTS in blau gestrickt. Die Farbe hat sie sich selbst ausgesucht. So langsam wandert ihr Stil in meine Komfortzone. Wie oft habe ich in letzter Zeit von ihr gehört, meine Vorstellungen wären zu bunt. MEINE! Da frage ich mich manchmal ob bei uns ein Rollentausch stattgefunden hat…hihi. Aber ich mag ihre neue Richtung sehr.

Ich habe diese Korn Blus einmal mit Rock und einmal mit Musselinhose geshootet. Ich liebe beide Outfits. Aber das mit dem Rock würde bei mir doch jedes Rennen gewinnen. 🙂

Welches Outfit wäre euer Favorit?

Alternatives Garn

Natürlich habe ich auch nochmal eine Alternative zu der Semilla getestet. Ich habe mich bei diesem Beispiel für die Kremke Lazy Linen in der Farbe Gischt entschieden. Unheimlich geniale Farbe. Das Garn hat eine Lauflänge von 400 m auf 100 g. Und Schande auf mein Haupt. Diese KORN blus ist etwas kurz geworden, weil ich keinen zweiten Strang anfangen wollte. Aber hey, 400 m für eine Größe 122/128 ist ich total cool oder? Und weil sie doch etwas kurz war, habe ich einen Rock genäht und unten an den Saum genäht. Jetzt ist es ein süßen Kleidchen. Und auch das finde ich super cool.

Die Korn Blus Kids ist in jeder Größe unheimlich schnell gestrickt und ist der perfekte Begleiter für den Sommer. Und auch wenn ich es liebe anfängertaugliche Anleitungen zu schreiben, eignet sich diese doch eher für Fortgeschrittene Stricker.

Bis einschließlich 17.07.22 bekommt ihr in meinem Shop und bei Ravelry 15% Rabatt auf die Anleitung.

Zur Anleitung geht’s hier: https://appelbannedesign.de/product/korn-blus-kids/

Zu Ravelry: https://www.ravelry.com/patterns/library/korn-blus-kids

Das Garn wurde mir von Soulwool zur Verfügung gestellt:

Soulwool: https://www.soul-wool.com/shop/de/kategorie_kremke-soul-wool

Allgemein

Korn Blus Mini

Juli 1, 2022

Der erste Prototyp

Als ich die Idee dieser Tunika in meinem Kopf hatte, war alles irgendwie total klar, simpel und einfach. Als ich dann den ersten Prototyp angeschlagen hatte, war ich während des Strickens schon so verliebt. Denn alleine diese Flügelärmelchen haben mich einfach verzaubert. Allerdings sah der erste Prototyp noch ganz anders aus als das finale Ergebnis. Denn an die Flügelärmelchen musste ich mich noch herantasten und habe viel herum probiert. Ebenso musste ich mir überlegen wie ich das Armloch gestalte, denn auch das wurde bei meinem ersten Versuch viel zu groß. Mal davon abgesehen, dass die ganze Tunika viel viel zu lang wurde. Aber Rückschläge gehören dazu und sie animieren zum weiter machen. Und auch wenn mein erster Prototyp weit weg von meinen Vorstellungen war, ist er doch tragbar aber eben nicht gut genug für eine Anleitung.

Der zweite Prototyp

Der zweite Versuch brachte mich dem Ziel schon ein ganzes Stück näher. Denn die Länge war schon mal perfekt. Das Armloch schon viel kleiner aber immer noch etwas zu groß. Für die Flügelärmelchen habe ich mir ein schönes Ajourmuster ausgesucht, welches die Ärmel schön in Form bringen sollte. Der Ansatz hat mir schon recht gut gefallen aber da war noch Luft nach oben. Aber der Fall der Tunika hat mich schonverzaubert.

Die finale Korn Blus in zwei Varianten

Die Rüschenversion mit Kordelverschluss

In diese Korn Blus verliebe ich mich jedes Mal aufs neue, wenn das Äffchen sie trägt oder ich mir die Bilder ansehe. Ich habe mich hier für die zarte Rüsche am Saum entschieden und für einen Kordelverschluss am Rüschen. Ich finde es einfach nur zuckersüß. Und diese Version habe ich bereits nach meinem selbst entwickeltem Echtgrößensystem gestrickt. Und ich finde man kann sehen, dass die Tunika um die Brust einfach wunderbar sitzt. Und auch die Flügelärmel haben endlich die Form erreicht, die ich mir gewünscht habe. Für einen romantischen Look ist diese Version als bestens geeignet.

Die Bündchenversion

Aber nicht jedes Mädchen fährt total auf Rüschen ab und auch nicht jedes Outfit passt zu einem rüschigem Oberteil. Aber das ist kein Problem. Denn in dieser Anleitung erkläre ich dir, wie du statt Rüsche einfach ein Bündchen strickst. Erfahrene Stricker wissen das natürlich auch so 😉 Aber auch die Bündchenversion hat einen sportlich, legeren aber irgendwie doch verspielten Look. Ich mag es einfach unheimlich gerne.

Infos

Die Anleitung umfasst die Größen 44/50 bis 98/104. Die Anleitung für die Größen 104/110 bis 146/152 wird in ca. 2 Wochen folgen. Die wird derzeit noch getestet. In beiden Anleitungen wird das Echtgrößensystem zu finden sein.

Weitere Infos zur Anleitung findet ihr in den Produktdetails. Ich hoffe euch wird dieses Design genauso viel Freude machen wie mir.

Liebe Grüße

Inga

Werbung

Hier geht’s zur Anleitung: https://appelbannedesign.de/product/korn-blus-mini/
Bei Ravelry: https://www.ravelry.com/patterns/library/korn-blus-mini

Verwendete Garne:
1.Prototyp: BC Garn Semilla GOTS – Farbe 023 (mint)
2. Prototyp: BC Garn Semilla GOTS – Farbe 03 (beige)
3. Rüschenversion: BC Garn Semilla GOTS – Farbe 02 (Pfirsich)
4. Bündchenversion: BC Garn Semilla GOTS – Farbe 07 (Altrosa)

Die Wolle wurde mir im Rahmen einer Kooperation von SoulWool zur Verfügung gestellt: https://www.soul-wool.com/shop/de

Allgemein

Korngenser for Women

Juni 1, 2022

Das Design

Schon als ich dieses Design für meine beiden Mädchen entworfen habe, war ich ganz verliebt in das Muster. Es ist so schön eingängig und macht richtig was her. Und wenn man bedenkt, dass meine Große bis dato sehr sehr ungerne Strickkleidung trug, wurde sie durch den Korngenser anscheinend vom Gegenteil überzeugt.

Denn diesen Pullover trägt sie unheimlich oft und holt ihn sich tatsächlich auch alleine aus dem Schrank. Ich habe während des Teststricks unheimlich viele Korngenser für meine Kids gestrickt. Und es macht mir immer noch unheimlich viel Freude dieses Design zu stricken. Also warum nicht auch mal etwas größer? Der Korngenser hat mir an meiner Großen so gut gefallen. Sie trägt ihn ja schon im Stil eines Teenagers. Also nicht mehr zuckersüß, dafür aber unheimlich cool.

Also dachte ich mir: Schlag ich mir doch auch mal einen an.

Tja… und so ist das neue Design für meine Mama- Kind Kollektion für Soulwool entstanden. Ich bin wirklich dankbar, dass dieses Design auch bei meinen Teststrickern sehr gut angekommen ist. Und die Designbeispiele sind unheimlich schön geworden. Eines schöner als das andere. Diese könnt ihr in meinem Ravelry Shop ansehen.

Das Garn

Entworfen habe ich dieses Design für die BC Garn Semilla GOTS. Ein wirklich tolles Garn mit dem ich jetzt schon seit einigen Monaten arbeite. Für diejenigen, die es noch nicht kennen, könnte es im ersten Augenblick etwas enttäuschend sein. Denn das Maschenbild ist anfangs wirklich gruselig. Aber wartet es ab. Nach dem Baden passiert ein echtes Wunder mit dem Garn. 🙂

Die Anleitung

Der Korngenser for Women deckt die Größen 32 bis 50/52 ab. Zwei weitere Doppelgrößen werden noch getestet und nachträglich dazu kommen. Du kannst die Passform selbst steuern. Entweder strickst du dir einen figurbetonten oder einen legeren Sweater. Mit Hilfe der Maßtabelle ist das gar kein Problem.

Du hast de Wahl zwischen schmalen oder Ballonärmeln. Du kannst dich als komplett in der Kreativität austoben.

Der Korngenser for Women ist ein Raglan von oben, was bedeutet, dass du ihn zwischendurch immer wieder anprobieren kannst, um die Passform zu checken. Durch das Ajourmuster am Vorderteil, wird der grundsätzlich glatt rechts gestrickte Sweater nicht langweilig.

In der Anleitung findest du einige verlinkte Videos mit den Strickbasics usw. So ist es auch Anfängern möglich sich an dieses Projekt heran zu trauen.

Mein Korngenser

Meinen Korngenser habe ich aus der BC Garn Semilla GOTS in der Farbe Curry gestrickt. Voller Motivation, nach der Geburt von meinem kleinen Wikinger wieder etwas schmaler zu sein habe ich eine Größe kleiner gestrickt. Tja… ich war etwas übermotiviert und so kann ich euch aber eine figurbetonte Version zeigen…hihi. Trotz der körperbetonten Passform ist er sehr bequem zu tragen fühlt sich nicht zu eng an. Das sieht nur optisch so aus…haha. Ich habe mit Ballonärmel gestrickt und auch das gefällt mir sehr gut.

Ich hoffe euch gefällt dieses Design Genauso gut wie mir und ich bin schon so sehr gespannt auf eure Korngenser. Die Anleitung bekommt ihr ab sofort in meinem Shop und auch bei Ravelry bis einschließlich 04.06.22 zum Einführungspreis.

Hier gehts zur Anleitung und meinem Shop: https://appelbannedesign.de/product/korngenser-for-women/
Die Anleitung bei Ravelry: https://www.ravelry.com/patterns/library/korngenser-for-women

Happy Knitting

Eure Inga

Sponsored Promotion:
Das Garn wurde mir von Soulwool zur Verfügung gestellt. https://www.soul-wool.com/shop/de/bc-garn/semilla-gots

Perle Lokk & Skierf

April 10, 2022

Diese zwei ergeben ein wunderbares harmonisches Paar. Eigentlich war ja der Frühling angekündigt aber dann hat es hier in Norddeutschland tatsächlich im April nochmal geschneit. Und es ist morgens immer noch so eisig kalt. Irgendwie musste dann doch nochmal etwas warmes her.

Was eignet sich da besser als eine mollig warme Mütze und einem Schal? Und dann auch noch aus einer kuschelig weichen, richtig dicken Wolle. Eigentlich mag ich nicht so gerne dicke Garne verstricken. Aber bei SoulWool gibt es nach einer längeren Pause wieder die Kremke Garn Llama Soft im Shop. Ein wirklich richtig dickes Garn mit einer Lauflänge von 100 m auf 100 g. Gestrickt habe ich mein Set aus dem Jeans Blau. Das Garn lässt sich sehr schön verstricken und mit Nadelstärke 6 mm kommt man dann auch schnell zu einem Ergebnis. Und trotzdem ist ein Schal doch sehr langwierig. Ich war dann wirklich froh als ich abketten konnte :).

Und eben weil der Frühling vor der Tür stand, war es dieses Mal wirklich nur ein ganz kleiner wirklich schneller Teststrick mit einigen fleißigen Damen aus meinem Stammteam.

Anja hat die Farbe Rot verstrickt, welche definitiv die richtige Entscheidung für sie war oder? Ich finde sie sieht einfach fantastisch aus in ihrem Set.

Tanja wollte sich ein Set aus Rosa, Hell- und Dunkelgrün stricken. Das tat sie auch. Und das Ergebnis ist ein absoluter Traum. Jedoch hat sich ihre Tochter das Set stibitzt. Und auch ihr steht es ganz wunderbar. Dann musst du wohl noch eins für dich stricken Tanja 🙂

Anna hat sich für die Farbe Hellgrau entschieden. Und es ist wie für sie gemacht. Ihr Set lässt sich mit jedem Outfit kombinieren, was es zu einem täglichen Begleiter an kalten Tagen macht.

Heike hat ein anderes Garn aus ihrem Vorrat verstrickt. Und sie hat sich für eine richtig tolle Kombination entschieden. Und ein Highlight ist der coole Bommel auf der Mütze.

Die Anleitung bringt je einen Chart, sowie auch eine Textanleitung mit. Natürlich habe ich wieder die entsprechenden Hilfsvideos mit den Basics verlinkt.

Das schlichte aber wunderschöne Perlrippmuster macht einen riesigen Spass und ist wirklich eingängig, so dass man nicht immer in die Anleitung gucken muss.

Ich werde mein Set auf jeden Fall mit in unseren nächsten Dänemark Urlaub nehmen 🙂

Bis einschließlich 13.04.22 bekommt ihr die Anleitung noch zum Einführungspreis

Habt eine schöne Woche

Liebe Grüße
Inga

de_DEGerman
We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Inga Mallwitz, Inga Mallwitz, Kirchwerderstraße 14, 23556 Lübeck, Deutschland, Tel.: 0176/24941872, E-Mail: inga.erdi@icloud.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im dafür erforderlichen Umfang – personenbezogene Daten verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im jeweils erforderlichen Umfang weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten für die Kontoeröffnung erforderlich sind, entnehmen Sie der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle darüber geschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

6) Kommentarfunktion

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf dieser Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse aus Sicherheitsgründen gespeichert, um im Falle rechtswidriger Kommentare eine Zuordnung zum Urheber zur ermöglichen. Ihre E-Mailadresse wird für eine Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte.

7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.

Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) über anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.

8) Tools und Sonstiges

Cookie-Consent-Tool

Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktive Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.

9) Rechte des Betroffenen

9.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

9.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

10) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

Save settings
Cookies settings